Wir sind tätig für Archäologen, Historiker und alle historisch-geografischen Disziplinen. Wir unterstützen Ihre wissenschaftlichen Forschungen. Wir beraten Sie und entwickeln für Sie individuelle Konzepte.
Arbeitsabläufe, Dokumentationsmethoden, Datenauswertungen und Langzeitarchivierungen sind im heutigen archäologischen Arbeitsalltag digitale Prozesse, die optimiert ineinander greifen müssen.
Dokumentationsdaten werden häufig heterogen aufgenommen, je nach Vorgaben, Ausbildung oder Gewohnheit. Erst die Normalisierung dieser unterschiedlichen Datensätze erlaubt den Vergleich und eröffnet Untersuchungsmöglichkeiten, die neuen Erkenntnissen den Weg ebnen.
Eindeutigkeit, Transparenz, Objektivität, Überprüfbarkeit, Verlässlichkeit, Offenheit, Redlichkeit und Neuigkeit werden als Werte der Wissenschaft definiert. Diese jederzeit zu beachten ist der Anspruch aller Forschenden. Wissenschaftliche Konzepte unterstützen dies durch dokumentierende Prozesse.
AdiuvaBit ist seit 2003 eine zuverlässige und anerkannte Softwarelösung für alle Bereiche der archäologischen Arbeit.
AdiuvaBit hilft unkompliziert und schnell, Befunde und Funde zu dokumentieren und zu verwalten oder Altgrabungen aufzunehmen und auszuwerten.
AdiuvaBit unterstützt Sie bei der Verwaltung, der Dokumentation und der Auswertung ihrer archäologischen Ausgrabungen, Prospektionen und Forschungsprojekten. In Zusammenarbeit mit vielen grabenden und forschenden Adiuvabit-Anwendern wurde AdiuvaBit für alle Aspekte der archäologischen Anwendungsroutine optimiert.
AdiuvaBit-Daten sind langzeitarchivierfähig und können ohne spezialisierte Hard- oder Software weiter verarbeitet werden.
AdiuvaBit ermöglicht paralleles Arbeiten beliebig vieler Anwender in einer Maßnahme über XML-basierten Datenaustausch.
AdiuvaBit unterstützt diese Dateiformate:
XML: Import und Export der gesamten Datenbank oder von Einzelmaßnahmen
DXF, SVG, GML, SHP: Ausgabe geometrische Objekte (Gesamtbestand / Filterung)
JPG, PNG, TIFF: Ausgabe von Karten und Bildern
Befund- und Fundkatalog: Ausgabe als TXT (Delimeter getrennt), HTML, MDB, XLS, XML
Suchergebnisse: Ausgabe als RTF (wahlweise mit oder ohne zugeordnete Bilder)
Harris-Matrix: Ausgabe als LST (Weiterverarbeitung unter ArchED, Stratify oa.)
Software-Voraussetzungen:
Windows-Betriebssystem (XP, Vista, 7, 8, 10), keine weiteren Softwareumgebungen
Hardware-Voraussetzungen:
Läuft das Betriebssystem komfortabel, gilt dies auch für AdiuvaBit.
Festplatte:
Der Speicherbedarf richtet sich nach den eingebundenen Quellen, also meistens nach der Menge der Digitalfotos. Hier können schnell mehrere GB zusammenkommen, die AdiuvaBit auch auf externen Speichermedien verwalten kann. AdiuvaBit selbst belegt etwa 20 MB Festplattenspeicher. Eine AdiuvaBit-Datenbank mit 40.000 Einträgen benötigt etwa 100 MB Speicherplatz.
Downloads:
Hamidreza Houshiar, Stephan Winkler. POINTO -A low cost solution to point cloud processing. In: ISPRS Annals of Photogrammetry and Remote Sensing and Spatial Information Sciences, XLII-2/W8, 111-117. Hamburg, 2017. online
Falk Näth, Stephan Winkler, Vergeben und vergessen? Ein kleiner Leitfaden für Ausschreibungen archäologischer Ausgrabungen, 2017. online
Hamidreza Houshiar, Dorit Borrmann, Jan Elseberg, Andreas Nüchter, Falk Näth, and Stephan Winkler. CASTLE3D – A computer aided system for labelling archaeological excavations in 3D. In: ISPRS Annals of Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences, II-5/W3:111 – 118, 2015.
Hamidreza Houshiar, Jan Elseberg, Dorit Borrmann, Andreas Nüchter, Stephan Winkler and Falk Näth. Das Castle3D Framework zur fortlaufenden semantischen 3D-Kartierung von archäologischen Ausgrabungsstätten. In: AVN Allgemeine Vermessungs-Nachrichten. Wichmann Verlag, Heidelberg, Heft 06/07. 2015. S. 233-247. ISSN 0002-5968. online
Stephan Winkler. Oben Ohne oder Die Versuchungen der Z-Achse. Archäologischer Grundriss, Rekonstruktion und Darstellung der 3. Dimension. In: H.-J. Przybilla, et al. (Hrsg.), Von low-cost bis high-tech. 3D-Dokumentation in Archäologie & Denkmalpflege. Bochum 2015, S. 5-9. DOI 10.13140/RG.2.1.1896.5927. online
Dorit Borrmann, Hamidreza Houshiar, Jan Elseberg, Andreas Nüchter, Falk Näth, Stephan Winkler. Fortlaufende semantische 3D-Kartierung von archäologischen Ausgrabungsstätten. In: Photogrammetrie – Laserscanning – Optische 3D-Messtechnik, Beiträge der Oldenburger 3D-Tage 2014, pages 268 – 277. Jade Hochschule, Wichmann Verlag, February 2014.
Hamidreza Houshiar, Jan Elseberg, Dorit Borrmann, Andreas Nüchter, Stephan Winkler and Falk Näth. On-site Semantic Mapping of Archaeological Excavation Areas. In: ISPRS Annals of Photogrammetry and Remote Sensing and Spatial Information Sciences, II-5/W1, 163-168. Strasbourg, 2013. online
Falk Näth, Andreas Hummel, Stephan Winkler u.a. Fortlaufende semantische 3D-Kartierung auf archäologischen Ausgrabungen. ZIM-Abschlussbericht. 2013. online
Stephan Winkler. Freies Schussfeld, aber kein freier Platz. Die Befestigungen im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit. In: LWL-Denkmalpflege, Schlossplatz – Hindenburgplatz – Neuplatz in Münster. 350 Jahre viel Platz. Münster, 2012. ISBN 978-3939172949.
Aurelia Dickers, Stephan Winkler. Ein datenbankgestütztes Fachinformationssystem in der Stadtarchäologie Münster. In: Archäologie in Westfalen-Lippe 2009. Langenweißbach, 2010. ISBN 978-3941171428. online
Ulrich Haarlammert, Stephan Winkler. Aus 2D mach 3D. Rekonstruktionsmöglichkeiten archäologisch dokumentierter Grundrisse. In: Befund und Rekonstruktion. Mitteilungsblatt 22 zur Sitzung der Deutschen Gesellschaft für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit e.V. in Detmold, 31.08.-02.09.2009. ISSN-Internet 1619-1471. online
Stephan Winkler. Vreden. In: Theiss Archäologieführer Westfalen-Lippe. Stuttgart, 2008. ISBN 978-3806222180.
Stephan Winkler. Die Stadt Münster: Ausgrabungen an der Stubengasse (1997-1999). Hrsg. Landschaftsverband Westfalen-Lippe. (=Denkmalpflege und Forschung in Westfalen, Bd. 41.1). Mainz, 2008. ISBN 978-3805339124.
Stephan Winkler. 536 Senden (Schloßfeld, Mittelalterliche Hofwüstung). In: Ausgrabungen und Funde in Westfalen-Lippe 10. Mainz, 2007. ISBN 978-3805320177.
Bernd Thier, Stephan Winkler. Das Problem der Stadtverteidigung im Nordosten Münsters bis zur Errichtung des Zwingers. In: Barbara Rommé. Der Zwinger, Bollwerk-Kunstwerk-Mahnmal. Münster, 2007. ISBN 978-3402127322.
Stephan Winkler. Die Zerstörung der Irminsul und der Feldzug der christlichen Franken gegen die heidnischen Sachsen im Jahr 772. In: Gabriele Isenberg, Barbara Rommé (Hg.). 805: Liudger wird Bischof. Spuren eines Heiligen zwischen York, Rom und Münster. Mainz, 2005. ISBN 978-3805334464.
Stefan Weppelmann, Stephan Winkler. Digitale Kunstgeschichte? Eine Fallstudie an Ugolinos Altarwerk aus Santa Croce. In: Geschichten auf Gold – Bilderzählungen in der Frühen Italienischen Malerei. Ausstellung der Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin, 04.11.2005-26.02.2006. Berlin, 2005. ISBN 978-3832176761.
Stephan Winkler. Alte Steine in neuem Licht. In: Hermann Terhalle (Hg.). Stift-Stadt-Land. Vreden im Spiegel der Archäologie. Heimatverein Vredener Lande, 2005. ISBN 978-3926627445.
Ulrich Haarlammert, Stephan Winkler. Virtuelle Rekonstruktionen zwischen Fakten und Phantasie. In: Tagungsband zur Tagung „Rekonstruktion – Alternativen zur baulichen Wiederherstellung“. 16.-17.09.2004, Heinz-Nixdorf-Museumsforum. Paderborn, 2004. Ohne ISBN.
Stephan Winkler. Die Ausgrabungen auf dem Parkplatz an der Stubengasse 1997 bis 1999. In: Aurelia Dickers, Stadt Münster/ Stadtplanungsamt (Hg). Zwischen Clemenskirche und Klarissenkloster. Münster, 2004. online
Stephan Winkler. Unterm Rad – Ausgrabungen auf dem Parkplatz Stubengasse in Münster. In: H.G. Horn u. a. (Hrsg.). Millionen Jahre Geschichte. Fundort Nordrhein-Westfalen. Ausstellungskatalog. Mainz 2000. S. 197-199. ISBN 978-3805326728.
Stephan Winkler. Die Ausgrabung der mittelalterlichen Hofwüstung im Neubaugebiet „Schloßfeld“ in Senden. Die Schlußphase Februar bis August 1995. In: Geschichtsblätter des Kreises Coesfeld Bd. 20 (1995) S. 41-48. Link
Anna Anzenberger, Stephan Winkler. SAPIKON als neues Konzept für konsistente Daten: über regionale Dokumentationstraditionen und den Generationswechsel in der feldarchäologischen Datenverarbeitung. Vortragsreihe der Deutschen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte. 17.10.2023. Online. Vortrag
Anna Anzenberger, Stephan Winkler. Das System SAPIKON als neues Konzept für konsistente Daten - Von regionalen Dokumentationstraditionen und dem Generationswechsel in der feldarchäologischen Datenverarbeitung. Jahrestagung der AG Römische Kaiserzeit im Barbaricum. 12.05.2022. Online. Vortrag
Hamidreza Houshiar, Stephan Winkler. POINTO – A low cost solution to pointcloud processing. LowCost 3D 2017, 28. - 29.11.2017, Hafen City Universität, Hamburg. Programm
Hamidreza Houshiar, Stephan Winkler. PointoCAD. 16. Oldenburger 3D-Tage, 01. - 02.02.2017, Oldenburg. Poster
Hamidreza Houshiar, Stephan Winkler. PointoCAD. 83. Tagung des Nordwestdeutschen Verbandes für Altertumsforschung e.V., 18. - 21.09.2016, Münster. Poster
Hamidreza Houshiar, Stephan Winkler. PointoCAD. Arqueológica 2.0 International Conference, 05. - 07.09.2016, Valencia. Poster
Volker Platen, Stephan Winkler. Laserscanning von historischen Objekten und Gebäuden. Tagung: Digitalisierung im Handwerk: 3D-Druck, die nächste Fertigungs-Revolution. 4. Innovationstag Handwerk NRW 2015, 22.04.2015, Handwerkskammerbildungszentrum Münster. Vortrag
Stephan Winkler. OBEN OHNE oder Die Versuchung auf der Z-Achse. Tagung: Von low-cost bis high-tech. 3D-Dokumentation in Archäologie & Denkmalpflege (Denkmäler3.de), 16. - 18.10.2013, LWL Industriemuseum Zeche Zollern, Dortmund. Vortrag
Alfred Pohlmann, Bernd Thier und Stephan Winkler. Im Westen was Neues. Der Neuplatz entsteht. 22.03.2012. Stadtmuseum Münster. Vortrag
Olaf Schmidt-Rutsch, Stephan Winkler. Das Bessemer Stahlwerk der Henrichshütte. 24.02.2012. LWL-Industriemuseum, Henrichshütte Hattingen. Vortrag
Ulrich Haarlammert, Stephan Winkler. Aus 2D mach 3D. Tagung: Befund und Rekonstruktion. Deutsche Gesellschaft für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit e.V., 31.08. – 02.09.2009, Detmold. Vortrag
Stephan Winkler. Die Ausgrabungen an der Stubengasse 1997-1999. 22.10.2008. Historisches Rathaus Münster, Festsaal. Vortrag
Ulrich Haarlammert, Stephan Winkler. Die Versuchungen digitaler Rekonstruktionen: Virtuelle Modelle zwischen Fakten und Phantasie. Tagung: Rekonstruktion – Alternativen zur baulichen Wiederherstellung, 16. – 17.09.2004, Heinz-Nixdorf-Museums-Forum, Paderborn. Vortrag
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.